Klangräume jenseits des Mainstreams – Musikfest Berlin 2025

Von Svetlana Alexeeva

mfb2025_les_siecles_c_fabian_schellhorn.220x150.jpg

Das Musikfest Berlin eröffnet nach der Sommerpause traditionell die Konzertsaison der Hauptstadt und zieht jedes Jahr Musikliebhaber in seinen Bann. Kein Wunder: Spitzenensembles aus Europa, Asien und Amerika geben sich hier die Ehre. Klassischer Kanon und zeitgenössische Musik stehen gleichberechtigt nebeneinander. Veranstaltet von den Berliner Festspielen in Kooperation mit der Stiftung Berliner Philharmoniker, überzeugt das Festival mit einer stilistischen und klanglichen Vielfalt, die in dieser Dichte und Professionalität nur selten zu erleben ist.

mehr ...


“José Rizal is a link between our two countries”

Von Rainer Schubert

ambassador-natividad-1.220x150.jpg

The Philippines is the Guest of Honour Country of this year’s Frankfurt Book Fair, the largest Book Fair in the world. Consisting of 7641 islands with about 180 languages, this Southeast Asian country will present its rich and diverse literary and cultural heritage.

mehr ...


World Cleanup Day 2025

clean_up_-_2_team_canada.220x150.jpg

Am diesjährigen World Cleanup Day, der weltweit größten von Bürgern initiierten Aufräumaktion, haben sich in Berlin zwölf Botschaften beteiligt: Belgien, Costa Rica, Estland, Japan, Großbritannien, USA, Irland, Island, Italien, Lettland, Mexiko und Kanada. Geleitet wurde die Aktion von der kanadischen Botschaft, Mitveranstalter war die Botschaft der Republik Estland. Insgesamt wurden dabei mehr als 400 Kilogramm Müll gesammelt. Der World Cleanup Day ist die größte Basisbewegung zur Beseitigung von Umweltverschmutzung in der Welt. Im vorigen Jahr haben sich am Aktionstag mehr als 22 Millionen Menschen aus 190 Ländern beteiligt und Straßen, Parks, Strände, Wälder und Gewässer gesäubert. Das Foto zeigt das Cleanup Team der kanadischen Botschaft. (fs)


Chile-Empfang in der Residenz

chile-img_8322.220x150.jpg

Chiles Botschafterin Magdalena Atria (am Mikrofon) empfing ihre Gäste im Garten ihrer Residenz in Dahlem, um den 215. Jahrestag der Unabhängigkeit der Andenrepublik zu feiern. Die Missionschefin erinnerte an die Einwanderung vieler Deutscher in den Süden Chiles in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Damit hätten die engen Beziehungen zwischen beiden Ländern begonnen, erklärte sie. Die Besuche und Treffen in den vergangenen Jahren hätten die Verbindungen weiter vertieft. Dabei seien wichtige Kooperationsabkommen in verschiedenen Bereichen unterzeichnet worden. Neben Bayern hätte auch der Freistaat Sachsen kürzlich ein neues Verbindungsbüro in Santiago eröffnet. Im Herbst 2027 werde Chile das Partnerland der Frankfurter Buchmesse sein, kündigte die Botschafterin an. Deutschland habe sich "zu unserem wichtigsten Partner in Europa entwickelt", hob die Gastgeberin des Abends hervor. Musikalisch umrahmt wurde der stimmungsvolle Empfang von der chilenischen Musikgruppe "Ensemble del Sur". (fs)


Mittagsempfang in der Slowakischen Botschaft

slowak-img_8312.220x150.jpg

Der neue Botschafter der Slowakischen Republik, Juraj Macháč (am Rednerpult), bat zu einem Mittagsempfang anlässlich des Nationalfeiertages und des Tages der Streitkräfte in die Botschaft seines Landes in der Hildebrandstraße im Tiergartenviertel. Die Slowakei und Deutschland seien in vielen Bereichen eng miteinander verbunden und zuverlässige Partner, unterstrich der Botschafter, der seit Juli in Berlin auf Posten ist, in seiner auf Deutsch gehaltenen Begrüßung. Er dankte allen, die sich für die deutsch-slowakischen Beziehungen einsetzen. "Möge unsere Zusammenarbeit auch weiterhin wachsen und gedeihen", schloss er seine Rede. Moderiert wurde der Empfang von Zuzana Megová (links), der Leiterin des Slowakischen Kulturinstituts in Berlin. (fs)


Brasilianischer Nationalfeiertag

brasil-img_8300.220x150.jpg

Brasiliens neuer Botschafter Rodrigo de Lima Baena Soares (Foto) und seine Frau Luciana Baena Soares empfingen ihre Gäste zum Nationalfeiertag in der Botschaft des Landes in der Wallstraße nahe der Jannowitzbrücke. Es war der erste öffentliche Auftritt des Missionschefs, der erst seit Ende August im Amt ist. Der Botschafter erinnerte an den großen Beitrag der deutschen Einwanderer für die Entwicklung Brasiliens. Viele große deutsche Unternehmen hätten sich in seinem Land engagiert. Auch heute gebe es eine enge und vertrauensvolle Partnerschaft mit Deutschland. Im kommenden Jahr sei Brasilien das Partnerland der Hannover-Messe, so der Botschafter. Georg Witschel, von 2016 bis 2020 deutscher Botschafter in Brasilia, gratulierte im Namen der Deutsch-Brasilianischen Gesellschaft, derer Präsident er ist. Staatssekretär Géza Andreas von Geyr überbrachte der Glückwünsche der Bundesregierung. (fs)


Tadschikistan-Empfang

tadschikistan-empfang_2025_s__e__botschafter_i__sattorov_mit_gattin_und_hpg.220x150.jpeg

Anlässlich des 34. Unabhängigkeitstags der Republik Tadschikistan hatte S. E. Botschafter Dr. Imomudin Sattorov mit Gattin Bettina Brand zum Empfang in das Hotel Titanic am Gendarmenmarkt Berlin eingeladen. CTOUR-Ehrenpräsident Hans-Peter Gaul (rechts.) gehörte zu den zahlreichen Gästen und gratulierte im Namen der Reisejournalisten-Vereinigung CTOUR Berlin. Deutschland unterhält seit 1992 diplomatische Beziehungen mit Tadschikistan und hatte 1993 als erstes Land der EU in der Hauptstadt Duschanbe eine Botschaft eröffnet. Foto: Frank Pfuhl


Berliner Auftakt des Münchner Oktoberfestes

bayern-okt8292.220x150.jpg

Ins TIPI am Kanzleramt luden Bayerns Ministerpräsident Markus Söder und der Leiter der bayerischen Staatskanzlei und Staatsminister für Bundesangelegenheiten, Florian Herrmann, ein, um den "Berliner Auftakt des Münchner Oktoberfestes" zu feiern. Söder hieß die rund 1200 Gäste, darunter Bundestagspräsidentin Julia Klöckner, Fraktionschef Jens Spahn und die CSU-Bundesminister Dorothee Bär und Alexander Dobrindt, herzlich willkommen. Hermann stach mit drei Schlägen das Fass mit Oktoberfestbier an. Gefeiert wurde mit Münchner Hofbräu, fränkischem Wein, Brathendln, Leberkäse und Kaiserschmarrn. Neben traditioneller Blasmusik gab es auch einen Auftritt der Münchner Kultband "Spider Murphy Gang", die Söder seine "Lieblingsband" nannte. (fs)


Zollpackhof feiert "noche argentina"

argent-img_8297.220x150.jpg

Im Zollpackhof an der Spree (gegenüber vom Kanzleramt), einem der schönesten Biergärten Berlins, wurde auch in diesem Jahr wieder ein argentinischer Abend gefeiert. Argentiniens neue Botschafterin Betina Alejandra Pasquali und Hausherr Benjamin Groenewold begrüßten die Gäste unter Berlins ältester Kastanie im Biergarten. Dann zwang jedoch starker Regen zum Improvisieren. Kurzerhand zog man in einen Raum des Hauses um. Die Botschafterin, die erst seit August im Amt ist und vorher argentischen Missionschefin in Norwegen war, dankte Biergartenbetreiber Groenewold, selbst ein leidenschaftlicher Freund Argentiniens, für sein Engagement. Argentinien, unterstrich die Botschafterin, sei nicht nur das Land von Tango und Fußball, sondern ein Land mit großem wirtschaftlichen Potenzial und ein lohnendes Reiseziel auch für deutsche Touristen. (fs)


BWA-Vorstandsvorsitzender Michael Schumann in China geehrt

schumann-wechat_image_20250909093004.220x150.jpg

Der Vorstandsvorsitzende des Bundesverbands für Wirtschaftsförderung und Außenwirtschaft (BWA), Michael Schumann, ist in der chinesischen Provinz Hebei mit dem „Yanzhao Friendship Award“, dem höchsten Verdienstorden der Provinz für ausländische Expertinnen und Experten, ausgezeichnet worden. Die feierliche Verleihung fand in der Xiong’an New Area statt, einem der bedeutendsten Innovations- und Entwicklungszentren Chinas, statt. Die Auszeichnung wurde persönlich von Wang Zhengpu, Gouverneur der Provinz Hebei, überreicht, der Schumanns Einsatz für stabile Partnerschaften, Technologietransfer und nachhaltige Entwicklung würdigte. Der BWA pflegt seit vielen Jahren enge Beziehungen zur Provinz Hebei, die vor 10 Jahren eine Partnerschaft mit dem Bundesland Brandenburg eingegangen ist, und unterstützt deutsche Unternehmen beim Aufbau von Kooperationsprojekten, Innovationspartnerschaften und Marktzugängen.



Audi
VW

BOTSCHAFTER IN BERLIN

Hier finden Sie alle wichtigen Informationen über die ausländischen Botschaften in Berlin von A wie Afghanistan bis Z wie Zypern. Schauen Sie doch mal rein unter www.botschafter-berlin.de.


MONATSBRIEF

Wenn Sie sich für unseren kostenlosen Monatsbrief anmelden möchten, senden Sie bitte eine Nachricht.


LESER ÜBER UNS

Impressum | Datenschutzerklärung

© Diplomat Media Berlin 2017 —