Aus Anlass des 69. Jahrestages der ungarischen Revolution und des Freiheitskampfes von 1956 lud Botschafter Dr. Péter Györkös (Foto) zu einem Mittagsempfang in die Botschaft des Landes Unter den Linden Ecke Wilhelmstraße ein. Als Festredner konnte Ungarns Missionschef den Staatsminister für Europa im Auswärtigen Amt, Gunther Krichbaum, begrüßen, der den Ungarn sehr herzlich zu diesem Feiertag gratulierte. Der Staatsminister erinnerte an die blutig niedergeschlagene Revolution im Oktober 1956. Dazu habe viel Mut und ein starker Freiheitswille gehört, betonte Krichbaum, der für die CDU seit 2002 im Bundestag sitzt. Ausdrücklich dankte er den Ungarn auch nochmals für die Öffnung der ungarisch-österreichischen Grenze für DDR-Flüchtlinge im September 1989, die zwei Monate später zum Fall der Berliner Mauer führte. Heute seien Ungarn und Deutschland auf vielen Gebieten eng miteinander verflochten. Ein gutes Beispiel sei die seit 2001 bestehende deutschsprachige Andrássy-Universität in Budapest, unterstrich der Staatsminister. (fs)
2025-10-17
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen über die ausländischen Botschaften in Berlin von A wie Afghanistan bis Z wie Zypern. Schauen Sie doch mal rein unter www.botschafter-berlin.de.
Wenn Sie sich für unseren kostenlosen Monatsbrief anmelden möchten, senden Sie bitte eine Nachricht.
Impressum | Datenschutzerklärung
© Diplomat Media Berlin 2017 —