polen-img_7431.jpg

Polens Unabhängigkeitstag

Polens Geschäftsträger a.i. und künftiger Botschafter in Berlin, Jan Tombiński (am Rederpult), und seine Frau Agnieszka luden zu einem festlichen Konzert in die Staatsbibliothek ein, um den Tag der polnischen Unabhängigkeit zu feiern. In seiner auf Polnisch und Deutsch vorgetragenen Festrede erinnerte der Geschäftsträger an den 11. November 1918, den Tag, an dem Polen seine Unabhängigkeit zurück gewann und Józef Piłsudski die Führung des polnischen Staates übernahm. Seit der Abwahl des Kommunismus am 4. Januar 1989 sei Polen ein souveränes Land. "Unabhängigkeit, Rechtsstaatlichkeit und Freiheit sind die drei wichtigsten Säulen unserer Demokratie", erklärte der Redner. Anschließend brachte der polnische Pianist Pawel Kowalski in einem mitreißenden Klavierkonzert Werke von Paderewski, Chopin und anderen polnischen Komponisten zu Gehör. Die Gäste bedankten sich mit langanhaltendem Beifall. (fs)

zurück ...

Blättern Sie hier in der aktuellen Ausgabe:

Aktuelle Ausgabe
Audi
VW

BOTSCHAFTER IN BERLIN

Hier finden Sie alle wichtigen Informationen über die ausländischen Botschaften in Berlin von A wie Afghanistan bis Z wie Zypern. Schauen Sie doch mal rein unter www.botschafter-berlin.de.


MONATSBRIEF

Wenn Sie sich für unseren kostenlosen Monatsbrief anmelden möchten, senden Sie bitte eine Nachricht.


LESER ÜBER UNS

Impressum | Datenschutzerklärung

© Diplomat Media Berlin 2017 —