Als Treffpunkt und Plattform für die maßgeblichen Unternehmen des Maschinen- und Anlagenbaus, der Elektrotechnik, der Digital- und Energietechnik demonstrierte die Hannover-Messe ihre einzigartige Fähigkeit, Trends wie Industrie 4.0, Industrie 5G, Wasserstoff und Brennstoffzellen sowie Künstliche Intelligenz in der Industrie in bahnbrechende Lösungen umzusetzen.
Verkündet auf einem großen Plakat am Messeeingang gibt es eine interessante Information: In Kooperation zwischen der Deutschen Messe AG - insbesondere der Hannover Messe - und der Riyadh Exhibitions Company, die als Organisatoren fungieren, findet vom 1. bis 3. Dezember 2025 im Riyadh International Convention & Exhibition Center erstmals die Messe „Industrial Transformation Saudi Arabia - Products and Solutions for smart Manufacturing“ statt. Diese Messe soll jährlich stattfinden und steht unter der Schirmherrschaft des saudischen Ministry of Industry and Mineral Resources. Auf dem Plakat steht der Ort für mehr Information: Halle 12, Stand B66. Dort treffe ich Herrn Dr. Akram Masri, Chief Operation Officer der Riyadh Exhibitions Company und erfahre weitere Einzelheiten.
„Die trilaterale Vereinbarung für die neue Messe in Riyadh wurde anlässlich des Future Minerals Forum unterzeichnet, das Mitte Januar 2025 in Riyadh stattfand. Von der Deutschen Messe AG, Ausrichter der Hannover Messe, war ihr Vorstandsvorsitzende Dr. Jochen Köckler dabei. Ziel ist, die bedeutenden Fortschritte zu präsentieren, die in den letzten Jahren im saudischen Industriesektor erzielt wurden und die sich an der Saudi Vision 2030 orientieren. Die Messe wird eine erstklassige Plattform für Branchenführer, Innovatoren und Entscheidungsträger aus der ganzen Welt sein, um Ideen auszutauschen und die neuesten Fortschritte bei Fertigungslösungen zu präsentieren. Sie wird sowohl etablierte als auch aufstrebende Industrieunternehmen anziehen, um ihre innovativen Technologien vorzustellen, und gleichzeitig Möglichkeiten für sinnvolle internationale Partnerschaften schaffen, die zur Entwicklung der Industrie und zur Wertschöpfung beitragen und letztlich Investitionen in moderne Fertigungstechniken fördern. Mit dieser Ausstellung will das Ministerium die lokalen Unternehmen dazu ermutigen, fortschrittliche Fertigungskonzepte und -lösungen zu übernehmen, strategische Investitionen in den saudischen Industriesektor anzuziehen und den Status des Königreichs als globales Zentrum für die vierte industrielle Revolution zu stärken. Auch Start-Ups bekommen ihre Chance.
Auf die Frage, wieviel Messehallen geplant sind, erklärt Dr. Akram Masri: „Es wird vier Hallen mit den folgenden sechs Produktgruppen geben: Automation/Industry 4.0, Additive Manufacturing, Digitalization/Innovation, Wireless and 5G Technology, Energy Solutions, sowie Intralogistics and Material Handling.“ - „Eine Besonderheit der Hannover Messe sind die vielen, auf dem Messegelände stattfindenden Konferenzen - ist daran auch in Riyadh gedacht?“ lautet die nächste Frage. „Ja, wir planen die Konferenz „Innovation Summit in Saudi Arabia“, die aus drei Teilen bestehen wird mit den Schwerpunkten auf Lösungen für die industrielle Transformation, Entwicklung von Wissen und Bildung, sowie Innovationstransfer, vor allem in den Bereichen KI und Robotertechnik“.
Am Ende des Gesprächs meint Dr. Akram Masri: „Die Welt ist eingeladen, dem globalen Netzwerk der industriellen Transformation beizutreten unter dem Motto: Adding Industrial Transformation Saudi Arabia to the worldwide industrial transformation network of Hannover-Messe.“ (www.saudiindustrialtransformation.com)
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen über die ausländischen Botschaften in Berlin von A wie Afghanistan bis Z wie Zypern. Schauen Sie doch mal rein unter www.botschafter-berlin.de.
Wenn Sie sich für unseren kostenlosen Monatsbrief anmelden möchten, senden Sie bitte eine Nachricht.
Impressum | Datenschutzerklärung
© Diplomat Media Berlin 2017 —