In die Hamburg-Vertretung in der Jägerstraße lud Lettlands Botschafterin Alda Vanaga (Foto, links) ein, um den Nationalfeiertag ihres Landes zu begehen. Almut Möller, Staatsrätin und Bevollmächtigte der Freien und Hansestadt Hamburg beim Bund, der Europäischen Union und für auswärtige Angelegenheiten, hieß die Gäste, darunter Honorarkonsulin Sabine Sommerkamp-Homann (Hamburg) und ihre Konsulkollegen Rüdiger Freiherr von Rosen (Frankfurt) und Bruno O. Braun (Düsseldorf), herzlich willkommen. Sie verwies auf die engen Beziehungen zwischen Hamburg und Lettlands Hauptstadt Riga, beide verbunden durch die Hanse. Kristaps Misāns, Gesandter der Botschaft, der für die Botschafterin sprach, schilderte Lettlands schwierigen Weg von der Unabhängigkeiterklärung am 18. November 1919 über die Besetzung durch die Rote Armee 1940 im Zuge des Hitler-Stalin-Pakts bis zur Freiheitsbewegung von 1989. Im kommenden Jahr, so der Gesandte, könne Lettland bereits das 20-jährige Jubiläum seiner EU- und NATO-Mitgliedschaft feiern. Anton Hofreiter (MdB, Grüne), Vorsitzender des Ausschusses für die Angelegenheiten der EU, lobte Lettlands starke Hilfe bei der aktiven Unterstützung der Ukraine.
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen über die ausländischen Botschaften in Berlin von A wie Afghanistan bis Z wie Zypern. Schauen Sie doch mal rein unter www.botschafter-berlin.de.
Wenn Sie sich für unseren kostenlosen Monatsbrief anmelden möchten, senden Sie bitte eine Nachricht.
Impressum | Datenschutzerklärung
© Diplomat Media Berlin 2017 —